FAQs
Gemma Putz GmbH
NACHHALTIGKEIT

Wir sind führend in
unserem Bereich

Im Mittelpunkt unseres Handelns steht der Mehrwert für die Gesellschaft und die Region, in der wir tätig sind. Eine erfolgreiche Dienstleistung erfordert nicht nur erstklassige Ergebnisse, sondern auch verantwortungsbewusstes Handeln. Die GemmaPutz GmbH setzt seit jeher auf nachhaltige und innovative Lösungen, um ökologische, soziale und wirtschaftliche Werte zu schaffen.

Wärmedämmung (Vollwärmeschutz)
95%
Außenputz & Fassaden
90%
Innenputz
85%
01

Allgemeine Fragen

1.1 Was macht die Gemma Putz GmbH?

Die Gemma Putz GmbH ist spezialisiert auf hochwertige Wärmedämmverbundsysteme (WDVS), Innen- & Außenputz sowie Vollwärmeschutz. Wir bieten individuelle Lösungen für energieeffiziente Sanierungen und Neubauten in Tirol und Bayern.

Eine effiziente Dämmung reduziert Energieverluste, senkt die Heizkosten um bis zu 65-80% und trägt zum Klimaschutz bei. Zudem steigert sie den Wohnkomfort und schützt die Gebäudesubstanz langfristig.

Unsere Dämm- und Putzsysteme sind für:

  • Privathäuser & Einfamilienhäuser
  • Mehrfamilienhäuser & Wohnanlagen
  • Gewerbe- und Bürogebäude
  • Denkmalschutzgerechte Sanierungen
02

Leistungen & Materialien

2.1 Welche Arten von Dämmstoffen verwendet Gemma Putz?

Wir arbeiten mit verschiedenen Dämmstoffen, darunter:

  • Mineralwolle – Nicht brennbar, langlebig, umweltfreundlich
  • EPS-Dämmplatten – Leicht, preiswert, hohe Dämmleistung
  • Holzfaserplatten – Nachhaltig & diffusionsoffen
  • PU-Dämmstoffe – Hohe Dämmleistung bei geringer Dicke
  • Innenputz verbessert das Raumklima, reguliert Feuchtigkeit und bietet eine glatte Oberfläche für Wände.
  • Außenputz schützt das Gebäude vor Witterungseinflüssen, UV-Strahlung und sorgt für eine hochwertige Optik.
  • Glattputz für moderne, minimalistische Oberflächen
  • Strukturputz für individuelle Fassadengestaltung
  • Sanierputz zur Feuchtigkeitsregulierung bei Altbauten

Ja, wir bieten eine Vielzahl an Farben, Strukturen und Oberflächenvarianten, um Ihre Fassade nach Ihren Wünschen zu gestalten.

03

Förderung & Finanzierung

3.1 Gibt es Förderungen für Wärmedämmmaßnahmen?

Ja, in Österreich gibt es zahlreiche Förderungen für energieeffiziente Sanierungen. Beispielsweise:

  • Sanierungsbonus 2025: Bis zu 000 € Förderung für thermische Sanierung
  • Tiroler Wohnbauförderung: Bis zu 100 € pro m² Nutzfläche für umfassende Sanierungen

Mehr Informationen finden Sie auf unserer Seite Fördermöglichkeiten.

    1. Energieberatung durchführen
    2. Antragsunterlagen vorbereiten
    3. Förderantrag bei den zuständigen Behörden einreichen
    4. Sanierung umsetzen & Fördergeld erhalten

Ja, in vielen Fällen können Förderungen mit zinsgünstigen Darlehen oder steuerlichen Vergünstigungen kombiniert werden. Wir beraten Sie gerne.

04

Technische Fragen

4.1 Wie lange dauert eine Fassadendämmung?

Die Dauer einer WDVS-Installation hängt von der Größe des Gebäudes ab. In der Regel dauert die Umsetzung 2-4 Wochen.

Ja, eine fachgerecht installierte Dämmung verhindert Schimmelbildung, indem sie Temperaturunterschiede ausgleicht und Kondensation an kalten Wänden reduziert.

Ja, wir verwenden ausschließlich umweltfreundliche & geprüfte Materialien, die frei von Schadstoffen sind.

  • Qualität der Materialien
  • Fachgerechte Installation
  • Witterungsbedingungen und Pflege
  • Regelmäßige Wartung & Inspektionen
    • Regelmäßige Sichtprüfung auf Risse oder Beschädigungen
    • Professionelle Reinigung der Fassade
    • Überprüfung der Dämmwirkung bei Renovierungen

In Österreich müssen energetische Sanierungen die Vorgaben des Gebäudeenergiegesetzes (GEG) einhalten. Dies umfasst:
• U-Wert-Vorgaben für Außenwände
• Vorschriften zur Verwendung bestimmter Dämmmaterialien
• Förderkriterien für nachhaltige Baustoffe